- digitale Unterrichtsideen
- Empfehlungen von Apps bzw. digitalen Tools
- Vorstellung von Projekten
- kleine Hilfestellungen für unsere gemeinsame Soft- und Hardware
- digitale Tafelbilder
- weitere Materialen: beispielsweise Nutzungsvereinbarungen oder Regeln
- Hinweise auf Filme bei Edmond oder an anderer Stelle

Meko Wiki
Ein zeitgemäßer Unterricht mit digitalen Medien ist für uns Grundschulen größtenteils unbekanntes Terrain. Den MedienkoordinatorInnen (Mekos) an unseren Schulen kommt dabei eine besondere Aufgabe bei der Durchquerung desselben zu. Sie sollen die Gruppe sein, die in den Schulen Ideen entwickelt und vor Ort das Kollegium unterstützt. Eine wichtige und gleichzeitig herausfordernde Aufgabe, die zu der üblichen Unterrichtsverpflichtung dazu kommt und oft nicht durch Ermäßigungsstunden vergolten werden kann. Daher war es uns wichtig, dass keine Kollegin sich in ihrer Schule dem alleine stellen muss. Zwei Mekos gibt es daher an den Troisdorfer Grundschulen. Unterstützung von außen ist jedoch noch wichtiger: Durch die Medienberatung aber auch durch die Gruppe der Mekos der anderen Schulen. Die Vernetzung ist daher unglaublich wichtig. Sie findet in den aktuell stattfindenden Fortbildungen statt. Wir brauchen darüber hinaus jedoch auch einen Ort, an dem die KollegInnen ihr im Prozess neu erworbenes Wissen teilen und an die anderen weitergeben können. Dies können die weiteren Treffen sein, die im Anschluss an die Basisqualifzierung stattfinden werden. Es gibt aber auch einen digitalen „Ort“, an dem dies stattfinden soll. Unser Meko-Wiki.
Das Wiki habe ich installiert und einige Inhalte eingefügt sowie eine Struktur aufgebaut. In den nächsten Monaten und Jahren sollen die Inhalte folgen. Folgendes ist angedacht: